nwb.de
|
isbn: 978-3-482-63903-6

Umwandlungssteuergesetz Kommentar

Herausgegeben von Prof. Dr. Thomas Eisgruber unter Mitarbeit von Rechtsanwältin Nadia Altenburg, Dr. Martin Bartelt, Regierungsrätin Maria Bichler, Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Ralf Demuth, Rechtsanwalt Dr. Bernd Früchtl, Prof. Dr. Gerhard C. Girlich, Dr. Michael Hölzl, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater Sebastian Kiermair, Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Claus-Peter Knöller, Steuerberaterin Dr. Susanne Kölbl, Regierungsrat Andreas Messerer, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Steuerrecht Dr. Gabriele Vogt.
Mehr
Weniger
3. Auflage. 2023. ca. 1200 Seiten. Gebunden.
978-3-482-63903-6
Ausgabeart
Preisart

174,00 €

Subskriptionspreis: nur 159,00 €

Der Subskriptionspreis ist gültig bis zum 31.05.2023.

Status: In Vorbereitung; lieferbar ab 12.06.2023
Sie können den Artikel jetzt bereits vorbestellen! Sobald der Artikel lieferbar ist, bekommen Sie ihn umgehend zugeschickt.
  • Dieser Kommentar zum UmwStG eignet sich insbesondere als Einstieg in die schwierige Materie.
  • Praxisorientierte Kommentierung durch renommiertes Autorenteam: behandelt werden die Standardfälle, mit denen der Berater im Rahmen seiner Mandatsbetreuung konfrontiert wird
  • Von unnötigem Ballast befreit: komplizierte Spezialfälle bleiben außen vor.
Produktinformationen "Umwandlungssteuergesetz Kommentar"

Der „Eisgruber“: Speziell für den Berater, der nicht schon alles über Umwandlungen weiß!

Der „Eisgruber“ ist Ihr Rüstzeug, mit dem Sie das oft schwer durchdringbare Dickicht des Umwandlungssteuerrechts durchdringen. Er ist für den Praktiker, der nicht ständig umwandelt, einbringt, verschmilzt oder aufspaltet, sondern eine solide Lösung für seinen Mandanten sucht, die bereits von der Verwaltung anerkannt wird.

Das Werk zeichnet sich dadurch aus, dass den Kommentierungen der Einzelparagrafen umfangreiche zusammenhängende Darstellungen vorgeschaltet sind. Sechs typische Umgestaltungskonstellationen werden im praktischen Ablauf ausführlich dargestellt. Die Kommentierungen der einzelnen Paragrafen zeigen immer wieder die Struktur des Gesetzes auf und erläutern den Zweck der Vorschriften. Dabei werden Fallstricke der jeweiligen Umgestaltung aufgezeigt und Wege, sie zu vermeiden. Die 3. Auflage wurde erweitert um eine Kommentierung zum neuen § 1a KStG (Option zur Körperschaftsbesteuerung), der Spezialregelungen zu Fallkonstellationen des UmwStG enthält. Der Teil „Grunderwerbsteuer in Umwandlungsfällen“ rundet die Ausführungen ab. Begleitet sind die Darstellungen von vielzählige Grafiken und Beispielen. Verständlichkeit ist oberste Maxime aller Ausführungen.

Das Besondere

Mit dem Kauf der gedruckten Ausgabe steht Ihnen bis zum Erscheinen der Folgeauflage auch die Online-Version des Kommentars zur Verfügung. Diese wird unterjährig aktualisiert und an die neuen Entwicklungen im Umwandlungssteuerrecht angepasst. Darüber hinaus werden aktuelle News den einzelnen Kommentierungen zugeordnet und direkt angezeigt.

Aus dem Inhalt "Umwandlungssteuergesetz Kommentar"

Teil A: Prinzip und Praxis des UmwStG anhand ausgewählter Fälle
I. Einleitung
II. Darstellung der Symbole
III. Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen
IV. Die Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
V. Die Abspaltung eines Teilbetriebs aus einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
VI. Die Ausgliederung eines Betriebs auf eine Kapitalgesellschaft
VII. Die Ausgliederung einer Beteiligung auf eine Kapitalgesellschaft
VIII. Aufnahme eines Mitgesellschafters in ein Einzelunternehmen
IX. Persönliche und sachliche Voraussetzungen für die Anwendung des UmwStG
X. Gemeiner Wert
XI. Besonderheiten einzelner Wirtschaftsgüter
XII. Antrag auf Bewertung unter dem gemeinen Wert
XIII. Bilanzierung auf den nächsten Bilanzstichtag (Folgebilanz)
XIV. Grunderwerbsteuer bei Umwandlungen

Teil B: Einzelbeispiele
I. Die Umwandlung einer Kapitalgesellschaft in ein Einzelunternehmen gem. §§ 3 – 8 UmwStG (Verschmelzung auf den Alleingesellschafter/natürliche Person)
II. Die Verschmelzung einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft (Verschmelzung auf die Muttergesellschaft – up stream merger)
III. Abspaltung eines Teilbetriebs aus einer Kapitalgesellschaft auf eine Kapitalgesellschaft
IV. Die Ausgliederung eines Betriebs auf eine Kapitalgesellschaft (Einbringung eines Betriebs in eine neue GmbH)
V. Die Ausgliederung einer Beteiligung auf eine Kapitalgesellschaft (Einbringung einer Beteiligung in eine neue GmbH)
VI. Aufnahme eines Mitgesellschafters in ein Einzelunternehmen (Einbringung eines Betriebs in eine Personengesellschaft)

Teil C: Kommentar zum Umwandlungssteuergesetz

Zielgruppen "Umwandlungssteuergesetz Kommentar"

Hauptzielgruppe:

  • steuerberatende Berufe (insbesondere kleine und mittlere Kanzleien)

Nebenzielgruppe:

  • Unternehmen (Leiter Rewe)
  • Mittelstand
Autoren "Umwandlungssteuergesetz Kommentar"

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Perfekt

Sehr gut

Gut

Akzeptierbar

Unbefriedigend

Kundenbewertung/Richtlinien
Wir freuen uns, Ihnen mit den Kundenbewertungen ein öffentliches Forum zur Verfügung stellen zu können, über das Sie Meinungen über Ihre Lieblingsprodukte (und auch über Produkte, die Sie nicht so sehr schätzen) äußern können. Nicht nur wir wissen Ihre Bereitschaft und Mühe zu schätzen, vielen anderen Kunden helfen Sie auf diese Weise, das für sie geeignete Produkt zu finden.

Nicht die Länge, der Inhalt entscheidet!
Ihre Bewertung sollte weder zu kurz noch zu lang sein. Empfehlenswert ist ein Umfang von 100 bis 500 Wörtern.

Vermeiden Sie bitte Ein-Wort-Bewertungen.
Bitte benutzen Sie keine Wörter oder Wortgebilde mit mehr als 35 Zeichen.

Der "gute Ton" gewinnt!
Eine Produktbeurteilung, die auf eine gepflegte Wortwahl und Ausdrucksweise aufbaut, weckt Interesse und Vertrauen.

Bleiben Sie stets konstruktiv und sachlich.

Das Produkt ist es, das im Mittelpunkt steht!

Das sollten Sie vermeiden
Eine Bezugnahme auf andere Bewertungen oder andere Elemente der Produktseite ist nicht wünschenswert. Solche Informationen (und ihre Anordnung auf der Seite) können ohne vorherige Ankündigung entfernt oder geändert werden und entstellen dann die Aussage Ihrer Meinung. Was in keiner Bewertung enthalten sein darf Kraftausdrücke, Schimpfwörter, Obszönitäten, faschistische, rassistische, antisemitische, ausländerfeindliche oder ähnliche politisch radikale Äußerungen, Auszüge oder Abschriften offizieller Textquellen, Telefonnummern, E-Mail-Adressen, URLs, Preise, Angaben über Lieferbarkeit und andere Bestell-/Versandmöglichkeiten, Werbung oder Werbematerialien Bitte beachten Sie, dass wir Bewertungen, die diesen Richtlinien nicht entsprechen, nicht veröffentlichen können oder jederzeit von http://www.nwb.de entfernen werden.

Mit dem Abschicken einer Rezension gehen alle Rechte zur unentgeltlichen Nutzung Ihres Textes durch Verbreitung im Internet oder in anderen Medien auf den NWB Verlag über.

Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.
OK
Loading…
Loading the web debug toolbar…
Attempt #