Steuern mobil, Audio-CD & App, mobilisiert Ihre Zeitreserven. Denn ab sofort hören Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht wo und wann Sie wollen. So machen Sie aus Zeitdieben wie Fahrten oder Wartezeiten im Handumdrehen angenehme und produktive Arbeitszeit. Und bekommen dabei jede Menge praktische Tipps und Informationen zu hören. Klingt gut, oder?
Umfangreiche Steuerrechts-Datenbank für alle Mitarbeiter der Kanzlei. Mit allen Inhalten der Zeitschrift NWB, BBK und StuB sowie fünf Praktiker-Kommentaren u.v.m.
Das Themenpaket NWB Steuer und Studium bietet Prüfungstraining, Übungsklausuren, aktuelle Infos und verständliche Fachbeiträge – alles drin für aufstrebende Steuerprofis! Es helfen Ihnen die Inhalte der Zeitschrift Steuer + Studium – online und im optionalen Printbezug, regelmäßige Newsletter zu den wichtigsten Themen und der RechtsprechungsRadar mit 11 themenbasierten Auswertungen höchstrichterlicher Rechtsprechung im Jahr.
Jetzt inklusive Themen-Special: Energetische Gebäudesanierung – Energiekosten senken und Steuern sparen Das digitale Kanzleipaket NWB PRO unterstützt Sie und Ihre Mitarbeiter bei allen Fragen des Steuerrechts, z.B. durch Inhalte der Zeitschrift NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht – online und im optionalen Printbezug, regelmäßiger Newsletter zu den wichtigsten Themen, Steuerfachscout und Einkommensteuergesetz Kommentar.
Das Lernskript für eine erfolgreiche Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt! Mit der Last Minute-Reihe für angehende Wirtschaftsfachwirte/Wirtschaftsfachwirtinnen haben Sie alles zur Hand, was Sie für eine erfolgreiche Weiterbildung benötigen. Kompakt, leicht verständlich und praxisbezogen vermitteln Ihnen die Skripte alle Inhalte, die Sie im jeweiligen Fach zum Verständnis und für die IHK-Prüfung benötigen. Beim Lernen unterstützen Sie die neuen Skripte mit vielen einprägsamen Beispielen, Tabellen und Abbildungen, einer lernfreundlichen Aufbereitung inklusive Randspalten für eigene Notizen sowie Kontrollfragen mit Seitenverweisen am Ende der Kapitel.
Das „Praxishandbuch für Lohnabrechnungen“ umfasst alle wichtigen Inhalte rund um die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. betriebliche Altersvorsorge und Sachbezüge) werden sämtliche relevanten Bereiche im Kanzleialltag abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten Steuerfachangestellten eine vollumfängliche Arbeitshilfe für alle Abrechnungsfragen. Dank der übersichtlichen Darstellung eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Sämtliche Änderungen zur Geringfügigkeitsgrenze sowie zum Übergangsbereich wurden berücksichtigt.
Mit dem Themenpaket NWB Lohn, Deklaration & Buchhaltung erhalten Steuerfachangestellte praxisgerechte Unterstützung in ihren zentralen Arbeitsgebieten, z. B. durch die Inhalte des PDF-Infodienstes Lohn und Gehalt direkt digital (erscheint 8 mal im Jahr) und den regelmäßigen Newsletter zu den wichtigsten Themen.
Aktuell informiert über die Entwicklungen im In- und Ausland
Der schnelle PDF-Infodienst, der ihnen klipp und klar sagt, worauf es bei der Umsatzsteuer ankommt. Zweimal im Monat per E-Mail direkt an Ihrem Arbeitsplatz.
Vereinfacht die Gewinnermittlung: Ihr kompakter Ratgeber für Mandate mit 4/3-Rechnung. Die Einnahmen-Überschussrechnung ist eine vereinfachte Art der Gewinnermittlung für kleinere Unternehmen und Freiberufler. Doch „vereinfacht“ bedeutet nicht „einfach“! Auch bei der EÜR haben Berater regelmäßig Fragen, zum Beispiel zur Ermittlung des Gewinns, zu den Formularen und zum Wechsel der Gewinnermittlungsarten.
Ob Kostenarten-, Kostenstellen- oder Kostenträgerrechnung – mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. 100 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus unterschiedlichen Themengebieten der Kosten- und Leistungsrechnung ermöglichen es Ihnen, Prüfungswissen selbstständig zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen.
Die Amtliche Umsatzsteuer-Handausgabe des BMF bietet dem Praktiker eine kompakte Zusammenstellung aller für die Umsatzsteuer notwendigen, aktuellen Bestimmungen: das UStG, die UStDV, der USt-Anwendungserlass, die Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie sowie Anhänge mit anderen relevanten Gesetzestexten und BMF-Schreiben.
Die Handausgabe hilft bei der Beratungsarbeit für umsatzsteuerpflichtige Mandanten, die einen raschen Zugriff auf die relevanten, aktuellen Gesetze, Verordnungen und den Anwendungserlass erfordert.
Die Bilanzbuchhalterprüfung zählt zu den anspruchsvollsten kaufmännischen Weiterbildungsabschlüssen der IHK. Mit der Reihe „5 vor“ bereiten Sie sich als angehender Bilanzbuchhalter oder angehende Bilanzbuchhalterin - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung „auf den letzten Metern“ sicher auf die Prüfung vor. Dieses Bücherpaket deckt alle Handlungsbereiche für die schriftliche Prüfung ab.
Wichtige Gesetze für das wichtigste Ziel: Klimaschutz! Alle für Unternehmen, Verbände und Verbraucher relevanten Bundesgesetze zum Klimaschutz sind in dieser Textausgabe enthalten. Ein signifikanter Schwerpunkt liegt auf dem sektoralen Klimaschutzrecht, das der Beschleunigung klimarelevanter Vorhaben von besonderem öffentlichem Interesse dienen soll. Auch die einschlägigen Basisnormen des Unionsrechts und des UN-Klimaschutz-Übereinkommens sind enthalten.ltung der ESG-Kriterien.
Alle wichtigen Wirtschaftsgesetze in einem Band! Auch in der 36. Auflage sind die „Wichtigen Wirtschaftsgesetze“ eine unverzichtbare Arbeitshilfe für Praxis und Studium. Kompakt, aktuell und preisgünstig stellt die vorliegende NWB Textausgabe alle Wirtschaftsgesetze zusammen, die Sie benötigen.
Mehr als 200 klausurtypische Aufgaben und Lösungen.
Ob strategisches Controlling oder operative Controllinginstrumente – mit den Klausuraufgaben dieses Buches gehen Sie perfekt vorbereitet in Ihre Prüfung. Dieser Band enthält mehr als 200 klausurtypische Aufgaben und Lösungen aus dem Bereich Controlling. Er ermöglicht es Ihnen, Prüfungswissen selbstständig zu wiederholen, zu üben und zu vertiefen. Ausführliche Lösungen helfen, den Lernerfolg zu kontrollieren und die Lösungswege besser zu verstehen.
Die effiziente Vorbereitung auf Prüfung und Praxis! Leicht verständlich dargestellt lernen Sie alles Wichtige zur Erbschaftsteuer und trainieren es anschließend aktiv mit über 50 praxisnahen Übungsfällen. Ein idealer Begleiter für Lehrgänge, Kurse und das Selbststudium. Erbschaftsteuer und Bewertungsrecht: Effizient lernen und trainieren Diese vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Lehr- und Trainingsbuchs bereitet angehende Steuerberater, Steuerfachwirte und Diplom-Finanzwirte/B.A. effektiv auf die Prüfung und Praxis vor. Neben der Vermittlung von theoretischem Wissen unterstützt es ein aktives Lernen und Umsetzen des Stoffes anhand von über 50 Übungsfällen. Mit dieser Kombination ist dieser Band ein idealer Begleiter für Lehrgänge und Kurse, aber auch eine wertvolle Lernhilfe für das Studium zu Hause. Die Praxisnähe der Übungsfälle ist den ausbildungserfahrenen Autoren dabei ebenso wichtig wie die Aktualität.
Nichtfinanzielle Berichterstattung nach dem CSR-RUG und Neuerungen durch die CSRD
Nichtfinanzielle Berichterstattung nach CSR-RUG und CSRD: Berichtspflichten kennen und rechtssicher handeln
Mit dem Wandel von der nichtfinanziellen Berichterstattung hin zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sehen sich Unternehmen mit immens wachsenden Anforderungen an die Corporate-Social-Responsibility(CSR)-Berichterstattung konfrontiert. Die Pflichten zur Berichterstattung über die Themen „Ökologie“, „Soziales“ und „Governance“ regelt in Deutschland insbesondere das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz (CSR-RUG). Hinzu kommen ergänzende Berichtsanforderungen gem. der Taxonomie-Verordnung und zahlreiche Empfehlungen, die insbesondere auf EU-Ebene verlautbart wurden bzw. noch werden. Diese Normen stehen im Zentrum des vorliegenden Fachbuches. Die Autorin und die Autoren gehen in der Neuauflage aber nicht nur auf das derzeitige Normengerüst ein, das noch zu einem wesentlichen Teil auf der CSR-Richtlinie aufbaut, sondern darüber hinaus auf die Neuerungen, die sich durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) ergeben. Diese Neuerungen greifen von den Geschäftsjahren ab 2024 an und werden über die Folgejahre schrittweise ausgeweitet.
Mit der Umsetzung der CSRD werden nicht mehr nur bestimmte Unternehmen von öffentlichem Interesse von der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung betroffen sein. Vielmehr wird diese Pflicht auf große, nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen und kapitalmarktorientierte kleine und mittelgroße Unternehmen (KMU) ausgeweitet. Die große Anzahl der bereits jetzt mittelbar betroffenen KMU steigt ebenfalls an. Die im vorliegenden Fachbuch behandelten Inhalte sind damit für eine große Zahl an Unternehmen von Bedeutung. Es erleichtert die frühzeitige Umstellung auf die neuen Vorgaben der Nachhaltigkeitsberichterstattung ebenso wie deren erstmalige Implementierung durch zukünftig betroffene Unternehmen, z. B. im Rahmen der Abgrenzung des Umfangs der Berichterstattung und der Identifikation aussagekräftiger nichtfinanzieller Leistungsindikatoren.
Beruf und Karriere im Rentenalter. Mit dem Ruhestandseintritt der geburtenstarken Jahrgänge wächst die Klientel für eine zielgerichtete Beratung noch einmal deutlich. Ob (Weiter-)Arbeit im bisherigen Unternehmen oder bei einem anderen Arbeitgeber, Interims- oder Beratertätigkeit, Selbständigkeit oder Unternehmensgründung, die Möglichkeiten sind vielfältig.
Im Jahr 2021 wurden vor der Bundestagswahl zahlreiche Gesetzesvorhaben im Bereich des Steuerrechts umgesetzt. Dabei stand lange die Umsetzung der Anti-Tax-Avoidance-Directive (ATAD) im Fokus. Das Umsetzungsgesetz führt hier zu zahlreichen weiteren wichtigen Änderungen im deutschen Ertragsteuerrecht. So werden durch das Gesetz die bisherigen Regelungen der Hinzurechnungsbesteuerung und die sog. Entstrickungsregelungen reformiert. Weiterhin wird eine Regelung eingeführt, die den Betriebsausgabenabzug in Zusammenhang mit hybriden Gestaltungen einschränkt.
Bestens vorbereitet auf die Prüfung zum Fachwirt. Dieses Standardwerk begleitet angehende Fachwirte während ihres gesamten Lehrgangs und bereitet sie sicher auf die erste Teilprüfung ‒ die „Wirtschaftsbezogenen Qualifikationen“ ‒ vor. Die Gliederung entspricht exakt dem Rahmenplan des DIHK bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung.
mit Volks- und Betriebswirtschaftslehre für Technische Betriebswirte, Rechnungswesen für Technische Betriebswirte, Finanzierung und Investition für Technische Betriebswirte, Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft für Technische Betriebswirte
Dieses Bücherpaket mit Basiswissen und Übungen zur Prüfungsvorbereitung für angehende Technische Betriebswirte. Inhalt und Gliederung orientieren sich streng am aktuellen DIHK-Rahmenplan und der Prüfungsordnung.
Die optimale Vorbereitung auf eine erfolgreiche Prüfung! Mit dieser Neuerscheinung bereiten sich Fachwirte, die eine Weiterbildung zum Betriebswirt nach dem Berufsbildungsgesetz (VO 2020) absolvieren, umfassend, gezielt und effektiv auf ihre IHK-Prüfung vor. Das Buch ermöglicht es Ihnen, den kompletten Prüfungsstoff aller fünf Handlungsbereiche systematisch zu wiederholen, das Bearbeiten von klausurtypischen Aufgaben zu üben und Ihren Wissensstand selbstständig zu überprüfen. Die Gliederung entspricht exakt dem Rahmenplan des DIHK bzw. der bundeseinheitlichen Prüfungsordnung.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Bitte warten. Ihre Login Daten werden überprüft.
Ihre Bestellung wird gerade abgeschickt.
ACHTUNG! Bitte bestätigen Sie umgehend Ihre Registrierung. Hierzu haben wir Ihnen eine E-Mail geschickt. Bitte aktivieren Sie mit Hilfe des Links in der E-Mail Ihr Konto. Nach Aktivierung werden Sie einmalig im Shop ausgeloggt. Nach erneuten Login können Sie Ihren Einkauf fortsetzen.